Blog
Corona-Spam – unzulässige Werbung an „Steinzeit-Kunden“
Nennen wir ihn einfach mal den „Corona-Spam“. Was damit gemeint ist, dürfte recht einleuchtend sein. Es handelt sich selbstredend um diese enorme Anhäufung an Informations-…
Datenschutz im Home Office – Schließt der Datenschutz mobiles Arbeiten und Heimarbeit aus?
Die Verlagerung von Arbeitstätigkeiten ins Home-Office dürfte eine wirksame Maßnahme zur Abschwächung des Verbreitungsrisikos des COVID-19 darstellen. Es ist daher nachvollziehbar, dass viele Unternehmen – sofern…
Corona-Pandemie – Datenschutz unwichtig?
Die meisten Menschen wissen von sich selbst nicht, wie sie wirklich in einer Extremsituation reagieren bevor sie den Zustand erfahren (müssen). Man mag an dieser…
„Bye, Bye Britain!“ – Auswirkungen des Brexit
Nach mehrmaligem Scheitern war es nun endlich soweit: der Brexit ist da. Seit dem 01. Februar 2020 sind das Vereinigte Königreich Großbritannien und Nordirland aus…
Joint Control – Arbeitnehmerüberlassung datenschutzkonform regeln
Die sogenannte Arbeitnehmerüberlassung – auch Leih- oder Zeitarbeit genannt – wird von vielen Unternehmen eingesetzt, um insbesondere Produktions- und Arbeitsspitzen durch flexibel einsetzbare Leiharbeitnehmer aufzufangen….
Datenschutz im Bewerbungsprozess – Welche Fehler Sie dringend vermeiden sollten
Das Argument „Zeit für eine Veränderung“ wird sicherlich häufig im Bewerbungsprozess – im Rahmen einer beruflichen Neuorientierung – seitens der Bewerber erwähnt, aber auch der…