Blog
Beweissicherungsinteresse des Auftragnehmers – Auftragsverarbeitung oder eigene Verantwortlichkeit?
Mit der Datenschutz-Grundverordnung kam nicht nur eine Regelung, die direkt in allen europäischen Mitgliedstaaten einen einheitlichen datenschutzrechtlichen Standard setzt, sondern auch eine Regelung, die in…
DS-GVO – Datenschutzrecht beim Unternehmenskauf
Der Erwerb eines Unternehmens, der zahlreiche Gründe, wie zum Beispiel die Übernahme von Lieferbeziehungen und Schlüsselmitarbeitern haben kann, ist ein komplexer Vorgang. Daher sollten beim…
Datenschutz-Anpassungs- und Umsetzungsgesetz – Was ist neu?
Der Bundesrat hat am 20.09.2019 der Vorlage des zweiten Datenschutz-Anpassungs- und Umsetzungsgesetzes (DSAnpUG) zugestimmt. In dem Gesetzesentwurf wurden weitere Anpassungen des Datenschutzes in Deutschland an…
„Achtung, schleichender Personenbezug!“ – Pseudonymisierung und Anonymisierung
Immer neuere fortschrittlichere Techniken dürften einen wettbewerblichen Vorsprung durch die Auswertung von personenbezogenen Daten ermöglichen. Aufgrund der datenschutzrechtlichen Bestimmungen unterliegen diese Verfahren restriktiven Anforderungen, welche…
„Halt, Polizei!“ – Auskunftsverlangen einer Behörde
Bei einem Auskunftsverlangen und der damit verbundenen Herausgabe von personenbezogenen Daten sollten Unternehmen immer vorsichtig sein. Auch die Polizei kann, im Zuge eines Auskunftsverlangens, eine…
Der Blick ohne rosarote Brille – Wie viele Daten geben Dating-Apps preis?
Die Suche nach einem passenden Partner dürfte schon immer nicht ganz leicht gewesen sein. Oftmals fehlt es Suchenden an Zeit, da unter anderem der Job…