Zum Inhalt springen
Brands Consulting
  • AkademieErweitern
    • Seminare
    • Schulungsanfrage
  • ConsultingErweitern
    • Leistungsüberblick
    • externer Datenschutzbeauftragter
    • Datenschutzberater
    • Datenschutzauditor
    • Angebot erhalten
  • Services und Produkte
  • UnternehmenErweitern
    • Angebotsformular
    • Ansprechpartner
    • Kontakt
    • Karriere
  • Blog
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Brands Consulting

Blog – DE

„Achtung, schleichender Personenbezug!“ – Pseudonymisierung und Anonymisierung

„Achtung, schleichender Personenbezug!“ – Pseudonymisierung und Anonymisierung

Veröffentlicht aufOktober 28, 2019Dezember 6, 2021

Immer neuere fortschrittlichere Techniken dürften einen wettbewerblichen Vorsprung durch die Auswertung von personenbezogenen Daten ermöglichen. Aufgrund der datenschutzrechtlichen Bestimmungen unterliegen diese Verfahren restriktiven Anforderungen,…

weiterlesen „Achtung, schleichender Personenbezug!“ – Pseudonymisierung und AnonymisierungWeiter

„Halt, Polizei!“ – Auskunftsverlangen einer Behörde

„Halt, Polizei!“ – Auskunftsverlangen einer Behörde

Veröffentlicht aufOktober 22, 2019Dezember 6, 2021

Bei einem Auskunftsverlangen und der damit verbundenen Herausgabe von personenbezogenen Daten sollten Unternehmen immer vorsichtig sein. Auch die Polizei kann, im Zuge eines Auskunftsverlangens,…

weiterlesen „Halt, Polizei!“ – Auskunftsverlangen einer BehördeWeiter

Der Blick ohne rosarote Brille – Wie viele Daten geben Dating-Apps preis?

Der Blick ohne rosarote Brille – Wie viele Daten geben Dating-Apps preis?

Veröffentlicht aufOktober 16, 2019Dezember 7, 2021

Die Suche nach einem passenden Partner dürfte schon immer nicht ganz leicht gewesen sein. Oftmals fehlt es Suchenden an Zeit, da unter anderem der…

weiterlesen Der Blick ohne rosarote Brille – Wie viele Daten geben Dating-Apps preis?Weiter

Elektronisches Fahrtenbuch – „Datenerfassung auf 4 Rädern“

Elektronisches Fahrtenbuch – „Datenerfassung auf 4 Rädern“

Veröffentlicht aufOktober 9, 2019Dezember 7, 2021

Viele Unternehmen stellen ihren Mitarbeitern einen Dienstwagen zur Verfügung, welcher meist ebenso privat genutzt werden darf. Im Falle einer erlaubten Privatnutzung unterscheidet man typischerweise…

weiterlesen Elektronisches Fahrtenbuch – „Datenerfassung auf 4 Rädern“Weiter

EU-Standardvertragsklauseln auf der Kippe? – Mündliche Verhandlung beim Europäischen Gerichtshof (EuGH)

EU-Standardvertragsklauseln auf der Kippe? – Mündliche Verhandlung beim Europäischen Gerichtshof (EuGH)

Veröffentlicht aufOktober 1, 2019Dezember 7, 2021

Erneut heißt es vor dem EuGH „Schrems gegen Facebook“. Diesmal sind unter anderem die EU-Standardvertragsklauseln im Fokus. Eine mündliche Verhandlung hierzu fand am 09.07.2019…

weiterlesen EU-Standardvertragsklauseln auf der Kippe? – Mündliche Verhandlung beim Europäischen Gerichtshof (EuGH)Weiter

Anlasslose Kontrollen der Aufsichtsbehörden – Worauf sollten sich Unternehmen einstellen?

Anlasslose Kontrollen der Aufsichtsbehörden – Worauf sollten sich Unternehmen einstellen?

Veröffentlicht aufSeptember 19, 2019Dezember 7, 2021

Die deutschen Aufsichtsbehörden im Datenschutz führen derzeit vermehrt anlasslose Kontrollen durch, ob Unternehmen die Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ordnungsgemäß umgesetzt haben. Sofern Unternehmen untätig…

weiterlesen Anlasslose Kontrollen der Aufsichtsbehörden – Worauf sollten sich Unternehmen einstellen?Weiter

„Es wird teuer!“ – Aufsichtsbehörde will Bußgeld in Millionenhöhe verhängen

„Es wird teuer!“ – Aufsichtsbehörde will Bußgeld in Millionenhöhe verhängen

Veröffentlicht aufSeptember 9, 2019Dezember 7, 2021

Die vermeintlich größten Veränderungen im Datenschutzrecht, welche mit der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) in Kraft getreten sind, dürften die erhöhten Sanktionen bei Verstößen gegen den Datenschutz…

weiterlesen „Es wird teuer!“ – Aufsichtsbehörde will Bußgeld in Millionenhöhe verhängenWeiter

Datenschutzauskunft gemäß Art. 15 DS-GVO – Informationsumfang und Sicherheitsrisiko

Datenschutzauskunft gemäß Art. 15 DS-GVO – Informationsumfang und Sicherheitsrisiko

Veröffentlicht aufSeptember 2, 2019Dezember 7, 2021

Die Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) gilt nun seit mehr als einem Jahr. Nichtsdestotrotz dürften viele Fragen im Datenschutz noch offenstehen. Dies dürfte unter anderem auch die …

weiterlesen Datenschutzauskunft gemäß Art. 15 DS-GVO – Informationsumfang und SicherheitsrisikoWeiter

Seitennavigation

Vorherige SeiteZurück 1 2 3 4 5 … 29 Nächste SeiteWeiter

Neueste Artikel

  • Was Sie bei einer Videoüberwachung berücksichtigen sollten -Teil 3
  • Mit dem Elektrofahrzeug im Alltag: Nachhaltiger Datenschutz und Compliance unter Strom in Aktion
  • Mitarbeiter Vertragsabteilung (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit
  • Ausblick zu Klageverfahren zum EU-US-Datenschutzrahmen
  • Angemessenheitsbeschluss USA-EU: Ein fragwürdiger Schritt

Archiv

Kontakt

Brands Consulting
Auf dem Hahn 11
D-56412 Niedererbach

  • +49 (0) 351 – 264 40 07 0 – Dresden
  • +49 (0) 221 – 98 86 16 14 – Köln
  • +49 (0) 6485 – 95 79 76 0 -Niedererbach
BELIEBTE THEMEN
  • Datenschutzberater
  • Datenschutz-Schulungen
  • Datenschutzauditor
  • externer Datenschutzbeauftragter
Twitter LinkedIn Xing Email

Ansprechpartner | Blog | Karriere | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB | Rechtliches

© Brands Consulting 2011 - 2025 | alle Rechte vorbehalten


Brands Consulting verwendet Cookies, um die Webseite zu optimieren und Ihnen den Besuch angenehm zu gestalten. Dabei werden ausschließlich Cookies gesetzt, die für den Betrieb der Webseite zwingend notwendig sind, um eine reibungslose Lauffähigkeit der Webseite nicht zu gefährden und den besten Service zu bieten. Wir setzen keinerlei sonstige Cookies, insbesondere nicht zu Zwecken des Marketings. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Informationen zu Cookies und wie Sie diese ablehnen können. Hier geht es zum Impressum.

Cookie EinstellungenNur notwendige Cookies verwenden
Manage consent

Datenschutzübersicht

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Davon werden die nach Bedarf kategorisierten Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wie Sie sehen, verwenden wir somit nur notwendige Cookies und keine Cookies von Drittanbietern, ganz besonders nicht, um Ihr Verhalten auf unserer Webseite zu analysieren.
Notwendig
immer aktiv
Notwendige Cookies sind absolut essentiell, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Cookies gewährleisten grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website in anonymer Form.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Benutzereinwilligung für die Cookies in der Kategorie "Analytics" zu speichern.
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsDas Cookie wird von GDPR Cookie Consent gesetzt, um die Benutzereinwilligung für die Cookies in der Kategorie "Funktional" aufzuzeichnen.
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Die Cookies werden verwendet, um die Benutzereinwilligung für die Cookies in der Kategorie „Notwendig“ zu speichern.
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Benutzereinwilligung für die Cookies in der Kategorie „Andere“ zu speichern.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Benutzereinwilligung für die Cookies in der Kategorie "Performance" zu speichern.
viewed_cookie_policy11 monthsDas Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine personenbezogenen Daten.
Funktional
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen des Inhalts der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Rückmeldungen und andere Funktionen von Drittanbietern.
Leistung
Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.
Analyse
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen bei der Bereitstellung von Informationen über die Anzahl der Besucher, die Absprungrate, die Verkehrsquelle usw.
Werbung
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung und Marketing-Kampagnen anzubieten. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Werbung zu liefern.
Andere
Andere nicht kategorisierte Cookies sind solche, die noch analysiert werden und noch nicht in eine Kategorie eingeordnet wurden.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Scroll nach oben
  • Akademie
    • Seminare
    • Schulungsanfrage
  • Consulting
    • Leistungsüberblick
    • externer Datenschutzbeauftragter
    • Datenschutzberater
    • Datenschutzauditor
    • Angebot erhalten
  • Services und Produkte
  • Unternehmen
    • Angebotsformular
    • Ansprechpartner
    • Kontakt
    • Karriere
  • Blog
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung