Die EU-Kommission plant, angesichts der Unwirksamkeit der seit Mai 2016 eingeführten Schockfotos für Zigarettenschachteln, das Thema „Recht am eigenen Bild“ in den Hintergrund zu rücken und mittels personalisierter Schockbilder zu warnen. Eine Sprecherin der EU-Kommission sagte diesbezüglich: „Nachdem wird festgestellt haben, dass verfaulte Zähne, abgestorbene Füße und schwarze Lungen ohne das dazugehörende Gesicht nicht zu dem gewünschten Effekt geführt haben, starteten wir vor einigen Wochen einen Testlauf mit personalisierten Bildern und der gewünschte Effekt trat bei den betroffenen Rauchern ein. Endlich konnten wir schockieren.“  Neben der EU-Kommission zeigte sich vor allem der Chef eines sozialen Netzwerkes hellauf begeistert: „Endlich haben wir Abnehmer für die hochgeladenen Bilder unserer User gefunden.“

Bei den Schockbildern auf Zigarettenschachteln soll es allerdings nicht bleiben. Nächstes Jahr plant die Kommission vor den Gefahren des Alkoholmissbrauchs zu warnen. Auch für alkoholische Getränke sind personalisierte Schockbilder geplant. Auf die Frage nach der Herkunft der Schockfotos erläuterte die Sprecherin: „Ausreichend Material sollten wir zunächst von Unternehmen erhalten, die ihre Betriebsfeiern umfangreich festhalten und Bildmaterial veröffentlichen. Neben den Betriebsfeiern hat uns der Veranstalter eines bedeutenden Volksfestes „feuchtfröhliches“ Bildmaterial versprochen. Seiner Ansicht bietet die Wiese in der Nähe des Volksfestes, der sogenannte „Kotzhügel“, der bereits letztes Jahr von vielen „Gaffern“ und „Hobbyfotografen“ in sozialen Netzwerken als (Groß-)Event gefeiert wurde, ausreichend Material, um vor „so ziemlich allem“ zu warnen, so der Veranstalter.

Nun zur Aufklärung des vorstehenden satirischen Beitrags:

Recht am eigenen Bild – Was sagen Datenschützer und Datenschutzbeauftrage?

Datenschützer und Datenschutzbeauftragte warnen vor der unbefugten Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten. Auch bei Bildern handelt es sich um sogenannte personenbezogene Daten, da auf diesen Bildern Merkmale erkennbar sind, die auf eine Person zurückschließen lassen.

Ein Datenschutzbeauftragter erklärte zum Thema „Recht am eigenen Bild“: „Eine Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten ist nur erlaubt, wenn eine Rechtsgrundlage vorliegt oder der Betroffene einwilligt hat. Das Heranziehen vom Kunsturheberrechtsgesetz ist unabdingbar.“

Zum Thema „Recht am eigenen Bild“ steht im Kunsturhebergesetz, dass die Verbreitung von Bildern erlaubt ist, wenn der Abgebildete eingewilligt hat. Die Einwilligung gilt auch als erteilt, wenn der Abgebildete entlohnt wurde. Zudem legt das Kunsturheberrechtsgesetz Ausnahmen fest, wann das Verbreiten von Bilder erlaubt ist. Eine Ausnahme, gemäß § 23 Kunsturheberrechtsgesetz, stellt das Erfassen und Verbreiten von Versammlungen dar.

Nun wieder etwas Humor:

Um das Recht am eigenen Bild, trotz der Pläne der EU-Kommission zu schützen, geben Datenschützer und Datenschutzbeauftragte schützen folgende Sicherheitsmaßnahmen raus:

  • Mit dem Rauchen und Trinken aufhören
  • Keine Versammlungen oder andere Veranstaltungen mit großem Menschenaufkommen besuchen
  • Nicht vor schönen Landschaften/Sehenswürdigkeiten rauchen oder trinken
  • Tragen von Sturmhauben, Masken oder Burkas

Recht am eigenen Bild – Was sagt die Politik?

Politiker in aller Welt reagierten prompt. Ein Politiker verkündete: „Als großer Fan vom Datenschutz, insbesondere der Datensparsamkeit, sperre ich bis auf weiteres sämtliche sozialen Medien. Sie glauben nicht, was die Menschen tagtäglich für einen Quatsch veröffentlichen.“

Ein Anderer reagierte wiederrum völlig gegensätzlich und erklärte: „Das Rauchen und Trinken stellt seit Jahren eine Gefahr für die innere Sicherheit unseres Landes dar. Einzig illegal eingeschleuste Überraschungseier seien für das Land gefährlicher. Aus diesem Grund habe man beschlossen, die EU-Kommission zu unterstützen.“ Aus Insiderkreisen hört man, dass sämtliche Geheimdienste mit der Aufspürung von Rauchern und mit der Übermittlung von Fotos beschäftigt seien.

Auch hörte man verstärkt sowohl auf politischer als journalistischer Seite die Sätze: „Wir schaffen das!“, „Mit mir wird es das nicht geben!“ oder „Wir haben nichts gegen die Schockfotos, aber bitte nicht hier!“.

Ähnliche Beiträge